Klare Sprache bei ARD und ZDF

ARD und ZDF haben ihr Programmangebot um eine sprachoptimierte Tonspur erweitert. 

In der Ver­gan­gen­heit wurde von Seit­en der Zuschauer immer wieder die schlechte Sprachver­ständlichkeit bemän­gelt. Nun haben die öffentlich-rechtlichen Sender reagiert. Seit Juni 2022 bieten bei­de eine für die Ver­ständlichkeit opti­mierte Ton­spur an, die man mit mod­er­nen Fernse­hern nutzen kann.

Im Sep­tem­ber fol­gten weit­ere HD-Pro­gramme, sodass die Zuschauer*innen des BR, hr, mdr, Radio Bre­men, SR, SWR, tagesschau24, ONE und ARD alpha eben­falls die spra­chop­ti­mierte Ton­spur “Klare Sprache” nutzen kön­nen. Die Ein­führung von “Klare Sprache” in weit­eren kooperierten Pro­gram­men (KiKA und phoenix) ist eben­falls noch in 2022 geplant.

Was dabei zu beacht­en ist und wie das tech­nisch real­isiert wer­den kann, dazu gibt es bei den Sendern entsprechende Anleitun­gen. Darüber hin­aus wer­den auch wir das Ange­bot testen und ggfs. unsere Erfahrun­gen mit Ihnen teilen.

Hier die Links zu den Seit­en der Sender:

ARD: Klare Sprache
ZDF: Tonange­bot „Klare Sprache“ bietet verbesserte Sprachverständlichkeit